• chilli flakes video

Beurteilung der Pfefferqualität: Schärfe, Farbe, Öligkeit, Nährwert, Ertrag

  • Beurteilung der Pfefferqualität: Schärfe, Farbe, Öligkeit, Nährwert, Ertrag

Dez . 14, 2023 00:11 Zurück zur Liste

Beurteilung der Pfefferqualität: Schärfe, Farbe, Öligkeit, Nährwert, Ertrag



Hallo, hier ist die Übersetzung des bereitgestellten Inhalts:

 

  1. **Schärfgrad:**

   Der Schärfegrad gibt die Intensität der Schärfe von Zutaten wie Chili, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer usw. an. Die Einheit zur Messung der Schärfe ist die Scoville-Einheit. Bereits 1912 erfand der Apotheker Wilbur Scoville eine Methode zur Messung des Gehalts an Capsaicin, der Verbindung, die für die Schärfe von Chilischoten verantwortlich ist. Bei dieser Methode werden Chilischoten in Zuckerwasser verdünnt, bis die Schärfe auf der Zunge nicht mehr spürbar ist. Je mehr Verdünnung erforderlich ist, desto höher ist die Schärfe. Die Grundeinheit zur Messung der Schärfe ist nach Scoville benannt. Die im In- und Ausland üblichen Schärfegrade für Chilischoten sind wie folgt:

 

  1. **Gemeinsame Chili-Schärfrankings in China:**
  2. Erster Platz: XiaoMi La (Scoville-Wert: 53.000)
  3. Zweiter Platz: Fujian Gutian Chili King (Scoville-Wert: 40.000)
  4. Dritter Platz: Guizhou Bullet (Scoville-Wert: 30.000)
  5. Vierter Platz: Guizhou Shizhu Red (Scoville-Wert: 26.000)
  6. Fünfter Platz: Henan New Generation (Scoville-Wert: 21.000)
  7. Sechster Platz: Sichuan Er Jing Tiao (Scoville-Wert: 16.000)
  8. Siebter Platz: Guizhou Lantern Chili (Scoville-Wert: 9.000)
  9. Achter Platz: Shaanxi Thread Chili (Wrinkled Skin Chili) (Scoville-Wert: 6.000)
  10. Neunter Platz: Thick Skin Chili (Scoville-Wert: 4.000)
  11. Zehnter Platz: Paprika (Scoville-Wert: 2.000)

 

  1. **Weltrangliste der Chili-Schärfe:**
  2. Erster Platz: Pepper X (Scoville-Wert: 3,18 Millionen)
  3. Zweiter Platz: Drachenatem (Scoville-Wert: 2,48 Millionen)
  4. Dritter Platz: Carolina Reaper (Scoville-Wert: 2,2 Millionen)
  5. Vierter Platz: Trinidad Scorpion Moruga (Scoville-Wert: 1,85 Millionen)
  6. Fünfter Platz: Trinidad Scorpion Butch T (Scoville-Wert: 1,2 Millionen)
  7. Sechster Platz: Naga Viper (Scoville-Wert: 1,36 Millionen)
  8. Siebter Platz: Ghost Pepper (Bhut Jolokia) aus Indien (Scoville-Wert: 1 Million)
  9. Achter Platz: Dorset Naga Chili (Scoville-Wert: 920.000)
  10. Neunter Platz: Mexican Devil Chili (Scoville-Wert: 570.000)
  11. Zehnter Platz: Yunnan Hot Pot Chili (Scoville-Wert: 444.000)

 

   (Schärfeinheit: Scoville Heat Units (SHU))

**2. Farbwert:**

   Der Farbwert des roten Chilipigments wird manchmal als „cu“ ausgedrückt, wobei „CU“ eine Abkürzung für die International Color Unit (ICU) ist. Mit anderen Worten, es wird allgemein als internationale Einheit bezeichnet und etwa 150 Farbwerte entsprechen 100.000 ICU.

 

   Derzeit ist die Rangfolge der roten Chili-Pigmente auf dem Markt wie folgt:

 

  1. **Erster Platz:** Shizhu Red
  2. **Zweiter Platz:** Dickhäutiges Chili
  3. **Dritter Platz:** Shaanxi Thread Chili
  4. **Vierter Platz:** Guizhou Lantern Chili
  5. **Fünfter Platz:** Neue Generation

 

**3. Ölgehalt:**

   Der Begriff „Ölgehalt“ bezieht sich auf die Menge an Öl in Chilischalen und -samen, die auch das Aroma von Chili bestimmt.

 

   Derzeit sind die Rankings der Chiliaromen auf dem Markt wie folgt:

 

  1. **Erster Platz:** Chili mit dicker Schale
  2. **Zweiter Platz:** Shaanxi Thread Chili
  3. **Dritter Platz:** Guizhou Shizhu Red
  4. **Vierter Platz:** Er Jing Tiao
  5. **Fünfter Platz:** Henan New Generation
  6. **Sechster Platz:** Fujian Gutian Chili King
  7. **Siebter Platz:** Xiao mi la
    1. **Achter Platz:** Guizhou Bullet Head
    1. **Neunter Platz:** Chili King
    2. **4. Nährstoffgehalt:**

         Bezieht sich hauptsächlich auf den Gehalt an Carotinoiden, Vitaminen, Spurenelementen und anderen Elementen.

       

         Derzeit sind die digitalisierten Indikatoren für den Chili-Nährstoffgehalt auf dem Markt wie folgt:

       

      1. **Erster Platz:** Proteingehalt
      2. **Zweiter Platz:** Fett
      3. **Dritter Platz:** Folsäure
      4. **Vierter Platz:** Kohlenhydrate
      5. **Fünfter Platz:** B-Vitamine
      6. **Sechster Platz:** Ballaststoffe, Zellulose, Harz
      7. **Siebter Platz:** Makronährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Bor, Eisen
      8. **Achter Platz:** Carotinoide-Serie
      9. **Neunter Platz:** Vitamin C, Vitamin A, Vitamin B usw.
      10. **Zehnter Platz:** Spurenelemente

       

      **5. Produktionsertrag:**

         Dies bezieht sich auf den Ertrag pro Hektar.

       

      Bitte beachten Sie, dass es sich bei der hier bereitgestellten Übersetzung um eine direkte Übersetzung handelt und spezifische Begriffe je nach Kontext und Branchenstandards variieren können.

       


Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


de_DEGerman